Diana Damrau, Sopran
Seit ihrem Bühnendebüt vor 25 Jahren ist die Sopranistin Diana Damrau ständiger Gast bei international führenden Opern- und Konzerthäusern sowie renommierten Musikfestivals. Zu ihrem umfangreichen Repertoire zählen Titelrollen u.a. in Anna Bolena (Opernhaus Zürich, Wiener Staatsoper), I Masnadieri, Capriccio (jeweils Bayerische Staatsoper), Roméo et Juliette (Metropolitan Opera, La Scala), Lucia di Lammermoor (La Scala, Bayerische Staatsoper, Metropolitan Opera, Royal Opera House), Manon (Wiener Staatsoper, Metropolitan Opera) und La Traviata (La Scala, Metropolitan Opera, Royal Opera House, Opéra National de Paris und Bayerische Staatsoper) sowie als Königin der Nacht in Die Zauberflöte (Metropolitan Opera, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Royal Opera House, Bayerische Staatsoper).
Als Exklusivkünstlerin von Warner Classics/Erato veröffentlichte Diana Damrau ihr Debütalbum „Arie di Bravura“, eine Sammlung von Mozart- und Salieri-Arien. Es folgten weitere Soloalben, die verschiedene Auszeichnungen erhielten, darunter den ECHO und den OPUS Klassik. Diana Damrau ist eine der gefragtesten Künstlerinnen auf den internationalen Konzertpodien mit Residencies u.a. in Londons Barbican Centre sowie Silvesterkonzerten der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko und Konzerttourneen in den USA, Südamerika und Asien. Nach der erfolgreichen Europa- Tournee zusammen mit dem Tenor Jonas Kaufmann und dem Pianisten Helmut Deutsch und Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch gastierten die Künstler mit Liebesliedern von Schumann und Brahms erneut in den bedeutendsten Konzertsälen Europas.
Zu Beginn der Saison 2022/23 tourte Diana Damrau zusammen mit dem Harfenisten Xavier de Maistre in Europa. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden interpretiert sie zusammen mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko Vier letzte Lieder von Richard Strauss und mit der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann Szenen aus ausgewählten Strauss Opern an der Semperoper Dresden und im Musikverein Wien. Ferner unternimmt sie unter dem Motto „Kings & Queens of Opera“ erneut eine große Asien-Tournee. Diana Damrau ist Kammersängerin der Bayerischen Staatsoper (2007), Trägerin des Bayerischen Maximilian Ordens für Kunst und Wissenschaft (2010) und des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland (2021). Mehrmals wurde sie zur Sängerin des Jahres gewählt (Opernwelt, International Opera Award London, Opera News, Gramophone Editor’s Choice) und seit 2020 trägt ein Asteroid ihren Namen.
General Management Concerts, Tours & Media: CCM Classic Concerts Management, www.ccm-international.de
Diana Damrau ist Exklusivkünstlerin von Erato/Warner Classics
www.diana-damrau.com
Nicolas Testé, Bass
Der französische Bass Nicolas Testé studierte zunächst Klavier, Fagott und Musikgeschichte in seiner Heimatstadt Paris, bevor er eine Karriere als Sänger begann. Er studierte an der Opéra National de Paris und im Centre de Formation Lyrique. 1998 errang er den zweiten Platz des „Voix Nouvelles“ Wettbewerbs. Gastengagements führten ihn u.a. an die Metropolitan Opera New York, die Staatsoper München, die Los Angeles Opera, die San Francisco Opera, die Deutsche Oper Berlin, die Opéra National de Paris, das Teatro San Carlo Napoli, das Grand Théâtre Genf, das Teatro La Fenice, das Teatro alla Scala di Milano, sowie zu den Festivals in Glyndebourne und Orange. Sein umfangreiches Repertoire beinhaltet Titelrollen u.a. in Iphigénie auf Aulis (Agamenon), Roméo et Juliette (Frère Laurent), Manon (Des Grieux), Hamlet (Claudius), Il Trovatore (Ferrando), Die Zauberflöte (Sarastro), Castor et Pollux (Jupiter), Faust (Mephisto), Les Contes d’Hoffmann (Die vier Bösewichte) und Der Barbier von Sevilla (Basilio).
Er gastierte am Opernhaus Zürich in Maria Stuarda (Giorgio Talbot) und an der Deutschen Oper Berlin in derselben Rolle und folgte Einladungen an die Deutsche Oper Berlin in Faust (Mephisto) und in La Gioconda (Alvise Badoero). Im Januar 2018 war er an der Opéra National de Paris in Der Barbier von Sevilla (Basilio) zu hören. Im Oktober 2018 kehrte Nicolas Testé als Diener Marcel in Meyerbeers Les Huguenots an die Opéra Bastille in Paris zurück, gefolgt von einem Engagement in Les Pêcheurs de perles (Nourabad) an der MET. Im Frühjahr 2019 feierte Nicolas Testé sein Rollendebüt als Sarastro in Mozarts Die Zauberflöte an der Opéra Bastille in Paris und im Herbst war er dort als Sir Giorgio in Bellinis I Puritani zu erleben. Des Weiteren debütierte Nicolas Testé als Claudius in einer konzertanten Version des Hamlet bei Konzerten in Barcelona und an der Deutschen Oper Berlin.
In der Saison 2021/22 war Nicolas Testé u.a. als Compte des Grieux in Manon am Opernhaus Lyon, als Ramfis in Aida in einer Produktion mit Anna Netrebko am Teatro San Carlo Napoli, in Norma als Oroveso am Gran Teatre del Liceu in Barcelona sowie als Colline in La Bohème an der Metropolitan Opera New York zu erleben. Neben den zahlreichen Opernproduktionen tritt Nicolas Testé regelmäßig mit international renommierten Sinfonieorchestern auf. Im Rahmen einer Asientournee war er im November 2017 in Singapur, Shanghai, Tokio, Seoul, Taipei und Peking zu hören. Im Mai und Juni 2018 führte ihn das Tourneeprojekt VERDIssimo in die bedeutendsten Konzertsäle Europas. In den folgenden Spielzeiten tourt Nicolas Testé zusammen mit der Koloratursopranistin Diana Damrau mit ihrem neuen Programm „Kings and Queens of Opera“ erneut in Europa und Asien.
General Management: Concerts, Tours & Media Nicolas Testé: CCM Classic Concerts Management www.ccm-international.de
www.nicolasteste.com