Julia Hagen

Violoncello

Natürlichkeit und Wärme, Vitalität und der Mut zum Risiko: diese Qualitäten werden regelmäßig genannt, wenn von Julia Hagens Spiel die Rede ist. Die junge Cellistin aus Salzburg überzeugt als Solistin mit Orchester ebenso wie im Rezital mit Klavier oder in zahlreichen Kammermusikkonstellationen an der Seite prominenter Partner. Die 29-Jährige, die heute in Wien lebt, verbindet technische Souveränität mit hohem gestalterischem Anspruch und einer unmittelbar kommunikativen Musizierhaltung.

Julia Hagen ist die Gewinnerin des „UBS Young Artist Awards“ 2024. Der Preis beinhaltet ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Christian Thielemann im Rahmen des Lucerne Festivals. Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören Konzerte mit dem Cleveland Orchestra, dem Chamber Orchestra of Europe, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, dem Prague Radio Symphony Orchestra sowie dem Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Orquestra Simfònica de Barcelona. In Dortmund gehört Julia Hagen zu den „Jungen Wilden“, aufstrebenden Solistinnen und Solisten, die sich über drei Spielzeiten vielfältig präsentieren. Julia Hagen spielt ein Instrument von Francesco Ruggieri (Cremona, 1684), das ihr privat zur Verfügung gestellt wird.