Freitag, 23. September 2022, 19:30 Uhr
Eröffnungskonzert „Wien“
Emmanuel Tjeknavorian, Violine & Dirigent
Wiener Symphoniker
J. Brahms: Tragische Ouvertüre in d-Moll, op. 81
J. Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn, op. 56a
J. Haydn: Sinfonia concertante in B-Dur, Hob I:105
Josef Strauss: Die Libelle – Polka mazur, op. 204
Johann Strauss (Sohn): Wein, Weib und Gesang, op. 333
Samstag, 24. September 2022, 20 Uhr
Mendelssohn Violinkonzert
Julia Fischer, Violine
Christoph Adt, Dirigent
vbw Festivalorchester
J. Sibelius: Valse triste, op. 44
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll, op. 64
A. Dvořák: Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
Sonntag, 25. September 2022, 19 Uhr
Gala-Konzert mit Rolando Villazón
Rolando Villazón, Tenor
Guerassim Voronkov, Dirigent
Philharmonie Baden-Baden
Italienische Opernarien,
Operetten-Arien und Zarzuelas
Montag, 26. September 2022, 10:30 – 11:30 Uhr
„Classic for Kids“
Heinrich Klug, Leitung
„Spaß mit Musik von Erik Satie“
Dienstag, 27. September 2022, 20 Uhr
Mozart – Klavierkonzerte Nr. 9 und 20
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 in Es-Dur, KV 271
L. v. Beethoven: Klaviertrio in c-Moll, op. 1, Nr. 3
W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 in d- Moll, KV 466
Mittwoch, 28. September 2022, 20 Uhr
Mozart – Klavierkonzerte Nr. 21 und 25
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
W. A: Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 in C-Dur, KV 467
W. A. Mozart: Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott in Es-Dur, KV 452
W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 25 in C-Dur, KV 503
Donnerstag, 29. September 2022, 20 Uhr
Quadro Nuevo „Mare“
Steigenberger Hotel Der Sonnenhof

Freitag, 30. September 2022, 20 Uhr
Igor Levit spielt Beethoven
Igor Levit, Klavier
Giovanni Antonini, Dirigent
Kammerorchester Basel
L.v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester in c-Moll, op. 37
L.v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92
Samstag, 1. Oktober 2022, 20 Uhr
„Cellissimo!“
Mischa Maisky, Violoncello
Christian Li, Violine Verleihung des Prix Young Artis of the Year
Karel Mark Chichon, Dirigent
Janáček Philharmonic Orchestra
C. Saint-Saëns: Introduction et Rondo Capriccioso für Violine und Orchester, op. 28
A. Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll, op. 104
A. Dvořák: Sinfonie Nr. 5 in F-Dur, op. 76
Sonntag, 2. Oktober 2022, 19 Uhr
Abschlussgala - Arienabend mit Elīna Garanča
Elīna Garanča, Mezzosopran
Karel Mark Chichon, Dirigent
Janáček Philharmonic Orchestra
Dienstag, 4. Oktober 2022, 20 Uhr
Sonderkonzert mit Jonas Kaufmann
Jonas Kaufmann, Tenor
Helmut Deutsch, Klavier
LIEDERABEND
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Der Umtausch & die Rückgabe von Konzertkarten ist ausgeschlossen.
Fotocredits: Emmanuel Tjeknavorian©Lukas Beck, Wiener Symphoniker (ohne Dirigent) © Peter Rigaud, Julia Fischer©Uwe Arens, Christoph Adt©Christoph Adt, vbw Festivalorchester©K.-J. Hildenbrand, Rolando Villazón©Marcus Höhn, G. Voronkov©Kike Barona, Philharmonie Baden-Baden©Bongartz, Rudolf Buchbinder©Marco Borggreve, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen©Julia Baier, Quadro Nuevo©Quadro Nuevo, Igor Levit©Felix Broede, Giovanni Antonini©Decca David Ellis, Kammerorchester Basel©Lukasz Rejchart, Mischa Maisky©Mat Hennek, Karel Mark Chichon©Marco Borggreve, Janacek Philharmonic Orchestra©Dita Pepe, Elina Garanca©Deutsche Grammophon, Jonas Kaufmann©Gregor-Hohenberg Sony Classical, Helmut Deutsch©Shirley Suarez
„Selige Stunde, eine der jüngsten Veröffentlichungen von Jonas Kaufmann - eine Auswahl romantischer Lieder, aufgenommen mit Helmut Deutsch für Sony Classical https://JonasKaufmann.lnk.to/SeligeStunde”